Seltene Gelegenheit! Ski- & Wanderheim Ochsenstall im Nordschwarzwald auf 1036m Höhe
- Kaufpreis in Euro 590.000€
 
Seltene Gelegenheit! Ski- & Wanderheim Ochsenstall im Nordschwarzwald auf 1036m Höhe
- Kaufpreis in Euro 590.000€
 
Details
Aktualisiert am November 3, 2025 beim 8:33 p.m.- 
                    Objekt ID GP-22982
 - 
                    Preis Kaufpreis in Euro 590.000€
 - 
                    Baujahr / Renovierung 1956/2015
 - 
                    Betriebsart Gasthaus mit Fremdenzimmern
 - 
                    Pachten/Kaufen Pachtkauf, zu verkaufen
 - 
                                    Doppelzimmer 2
 - 
                                    Einzelzimmer 1
 - 
                                    Innensitzplätze 120
 - 
                                    Außensitzplätze 30
 - 
                                    Saal / Tagungsräume 3
 - 
                                    Gastraumfläche 370
 - 
                                    Ausstattung Vollinventarisiert
 - 
                                    Brauereifrei Ja
 - 
                                    Objektstatus Geöffnet
 - 
                                    Objektlage Nationalpark Schwarzwald angrenzend
 
Beschreibung
Das Ski- & Wanderheim Ochsenstall diente ursprünglich als Unterstand für Holzrückenochsen im Schwarzwald. Das genaue Baudatum ist unbekannt. Seit 1956 wird es als bewirtschaftete Hütte, Pension für Wanderer und als Gasthof geführt. Der auf 1036m gelegene Ochsenstall ist die höchstgelegene, bewirtschaftete Pension im Nordschwarzwald und liegt am Fuße der Hornisgrinde und zwischen den derzeitigen Schutzgebieten, welche als „ Nationalpark Schwarzwald“ ausgewiesen sind (siehe Foto).
Der derzeitige Eigentümer betreibt das Ski-& Wanderheim „Ochsenstall“ in vollem Umfang bis heute als bewirtschaftete Hütte und Wanderpension. Aufgrund seiner exponierten Lage ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Wanderer nutzen den Ochsenstall aufgrund seiner direkten Lage am berühmten Westweg, welcher von Pforzheim bis nach Basel führt, zur Übernachtung mit Frühstück. Für Übernachtungsgäste wird außerhalb der normalen Betriebszeiten auch Abendessen angeboten.
Das Objekt verfügt über eine Kapazität von 45 Betten , welche sich auf Einzel-, Doppel- & Mehrbettzimmer sowie ein Lager im Kellergeschoss verteilt gemäß nachfolgender Aufschlüsselung:
1x Einbettzimmer | 3x Dreibettzimmer | 3x Vierbettzimmer | 1x Fünfbettzimmer | 2x Zweibettzimmer | 1x Lager mit 14 Betten
Die 3 Gasträume lassen eine maximale Personenanzahl von 120 zu. Die Räume können je nach Bedarf partiell geöffnet oder geschlossen werden durch das Öffnen von Schiebtüren und Türen.
Eine mögliche Nutzungserweiterung bestünde durch den Umbau bestehender Nutzflächen zu Ferienwohnungen oder durch den Ausbau bzw. durch Aufstockung des rückwärtigen Gebäudekomplexes zu selbigen Zwecken (genehmigungspflichtig)
Im hinteren Hofbereich gibt es weiterhin 3 Wohnmobilstellplätze mit Stromanschluss.
Zum Außenbereich gehört ein schöner Biergarten (siehe Foto) mit 30 Sitzplätzen sowie ein rustikaler Vespertisch gegenüber der Giebelseite am Waldrand.
Der Baubeginn des ersten Gebäudes des Ski- & Wanderheims war im Jahr 1951. Das Richtfest fand am 05.10.1952 statt. Im Jahre 1958 erfolgte die Erweiterung der Abwassergrube.
Im Jahr 1960 erfolgte der Ausbau des Ochsenstalls. Gebaut wurden Schlaf-& Waschräume, ein Aufenthaltsraum und ein Trockenraum. Weiterhin erfolgte in diesem Jahr der Einbau einer Warmwasserheizung.
Im Jahr 1973 wurde der Ochsenstall renoviert. Es wurden neue, Sanitäranlagen mit Heizung- & Warmwasserversorgung gebaut. Im Dachgeschoss wurden neue Fenster eingebaut.
1975 Wurde der Ochsenstall erweitert um zwei Jugendräume, Mitgliederräume und sanitäre Anlagen. Im gleichen Jahr erfolgte der Einbau einer Zentralheizung (Öl), der Ausbau des Heizöltankraumes und der Abriss des Kachelofens.
1976 fanden Instandsetzungsmaßnahmen statt:
Renovierung des Skiheim-Altbaus und Isolierung der Außenwände.
1979 wurde der Ochsenstall erweitert um eine neue Küche, einer Essensausgabe sowie Bau einer Pächterwohnung.
Bis zum heutigen Tag fanden keine wesentlichen Umbaumaßnahmen mehr am Objekt statt, sondern lediglich übliche Erhaltungsmaßnahmen (teilw. Renovierung der Zimmer, teilweiser Fenstertausch), Heizungswartung etc.
Für den neuen Besitzer besteht ein gewisser Sanierungsbedarf, welcher u.a. gesetzlich vorgeschrieben ist nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dies beinhaltet auf jeden Fall die Erneuerung des Heizkessels innerhalb von 2 Jahren nach Kauf sowie die Dämmung der oberen Geschossdecke, wenn diese den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-02 nicht erfüllt (muss geprüft werden vom neuen Eigentümer). Es ist empfehlenswert, einen Energieberater mit der Prüfung zu beauftragen. Ferner ist mit einer Sanierung der Abwassergrube mittelfristig zu rechnen.
Das Ski- und Wanderheim Ochsenstall befindet sich auf einem Erbpachtgrundstück. Die jährlich zu zahlende Erbpacht beträgt ca. 900€. Der Erbpachtvertrag läuft noch bis zum Jahr 2061 und ist danach verlängerbar.
Es besteht die Möglichkeit zum Pachtkauf . Mindestanzahlung 300.000€, 3500€ Mietkaufrate auf 10 Jahre.
Provisionshinweis: Die Provision beträgt 4,00 % netto (exkl. MwSt.) Die Courtage errechnet sich aus dem notariellen Kaufpreis und wird seitens der Käuferseite fällig bei Vertragsabschluss. Der Courtageanspruch wird im notariellen Kaufvertrag aufgenommen.
Exposé (Dokumente)
Anschrift
Open on Google Maps- 
            Adresse: Unterstmatt
 - 
            Region: Baden-Württemberg
 - 
            Land: Deutschland
 





























				


























